Mathe ist überall…!
Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts:
Schülerinnen und Schüler sollen im Mathematikunterricht der Gesamtschule Hürth
- Erscheinungen aus der eigenen Lebenswirklichkeit, der Natur, Gesellschaft und Kultur mit Hilfe der Mathematik wahrnehmen und verstehen.
- mathematische Gegenstände und Sachverhalte, die in Sprache, Symbolen und Bildern, als enthalten sind erkennen, verstehen und weiterentwickeln.
- In der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen auch überfachliche Kompetenzen erwerben und einsetzten
- personale und soziale Kompetenzen entwickeln, in dem Sie lernen, gemeinsam mit anderen mathematisches Wissen zu entwickeln und Probleme zu lösen.
Themenübersicht für den Jahrgang 5
Statistik
|
- Daten erheben, vergleichen und ordnen (Fragebogen Alter, Anzahl der Geschwister, ...)
- Ranglisten erstellen
- Minimum, Maximum und Zentralwert von Ranglisten bestimmen
|
Geometrie
|
- geometrischen Körper: Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel
- Merkmale von Körpern (Ecken, Kanten, Flächen)
- Körpernetze den geometrischen Körpern zuordnen
- Achsen- und Punksymmetrie /
|
Rechnen Größen
|
- Längen,- Gewichts- und Zeitmaße kennen und in benachbarte Maßeinheiten umrechnen
- Zeitpunkte und Zeitspannen berechnen
- Informationen aus Weg-Zeit-Diagrammen ablesen
|
Bruchrechnung
|
- Flächen in Bruchteile unterteilen
- Größen und Mengen in Bruchteile zerlegen und Bruchteile berechnen
- Aus Bruchteilen das Ganze konstruieren
- Brüche erweitern und kürzen
|
Dezimalzahlen
|
- Dezimalzahlen in Stellenwerttafel eintragen
- Dezimalzahlen nach der Größe ordnen und vergleichen
- Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
- Dezimalzahlen mit natürlichen Zahlen multiplizieren und durch natürliche Zahlen dividieren
|
Flächeninhalt /Volumen
|
- Größe von Flächen schätzen und messen
- Flächen nach ihrer Größe vergleichen
- Die Größe von Flächen und Räumen berechnen
|